0221 301 403 44 erven@kanzlei-erven.de

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
11. Januar 2020  |  Von Thomas Erven

Gewährleistung bei Gebrauchtwagen – Tipps vom Anwalt

Sie wollen jetzt wissen, was Sie tun können und wie Sie zu Ihrem Recht kommen? Wir erklären Ihnen die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen.

Sind Fragen zur Gewährleistung bei Gebrauchtwagen offen geblieben?
Sind Fragen zur Gewährleistung bei Gebrauchtwagen offen geblieben? Rufen Sie uns an unter 0221 301 403 44 oder schreiben Sie eine E-Mail an erven@kanzlei-erven.de.

Kennen Sie das?  Sie haben nach langer Suche günstig einen Gebrauchtwagen erstanden. Kurz nach dem Autokauf stellen sich aber schon die ersten Mängel heraus.

Der Verkäufer ist plötzlich nicht mehr freundlich und zeigt sich wenig entgegenkommend.

Schnell ist  die Freude über den Autokauf verflogen. Das ist ein oft vorkommendes Problem.

Inhalte dieser Seite

1. Müssen Händler und Privatmann als Verkäufer Gewährleistung bei Gebrauchtwagen geben?
2. Kann die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen trotz vertraglichen Ausschlusses greifen?
3. Wofür haftet der Verkäufer beim Gebrauchtwagenkauf?
4. Gewährleistung bei Gebrauchtwagen: Wer muss was beweisen?
5. Gewährleistung bei Gebrauchtwagen: Welche Rechte hat der Käufer?

1. Müssen Händler und Privatmann als Verkäufer Gewährleistung bei Gebrauchtwagen geben?

Für das Bestehen und die Dauer einer Gewährleistung bei Gebrauchtwagen kommt es darauf an, ob das Fahrzeug von einer Privatperson oder vom Händler gekauft wurde. Grundsätzlich gilt bei jedem Kauf eine zweijährige Gewährleistungsfrist.  Der Händler kann die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen nicht ausschließen!

Obwohl dies vereinzelt versucht wird, ist dies unzulässig.

Der Händler kann jedoch die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen vertraglich auf ein Jahr beschränken. Der Privatmann darf die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen sogar vollständig ausschließen. Dies geschieht regelmäßig in den gängigen Musterverträgen.

Um die Dauer der Gewährleistung zu klären, hilft also zunächst ein Blick in den Kaufvertrag.

2. Kann die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen trotz vertraglichen Ausschlusses greifen?

Der Verkäufer haftet für arglistig verschwiegene Mängel trotz vertraglichem Ausschluss der Gewährleistung bei Gebrauchtwagen. Eine Arglist liegt vor, wenn der Verkäufer den Mangel kannte oder mit dessen Vorhandensein rechnete und diesen Mangel verschwiegen hat.

Auf wesentliche Mängel (zum Beispiel einen Unfallschaden) muss auch ohne Nachfrage des Käufers hingewiesen werden.

Der Arglistnachweis ist durch den Käufer zu führen. Der Verkäufer haftet bei einem vertraglichen Ausschluss der Haftung auch, wenn er zuvor eine ausdrückliche Garantie für bestimmte Eigenschaften des Gebrauchtwagens übernommen hat und für die Folgen des Fehlens erkennbar einstehen will.

Beispiel: Herr Müller kauft sich einen Gebrauchtwagen. Der Verkäufer setzt einen Kaufvertrag für das Auto auf. Darin sichert er Herrn Müller zu, dass der Wagen bisher unfallfrei gewesen ist. Die Gewährleistung ist vertraglich ausgeschlossen.

Ein paar Wochen später stellt Herr Müller aber fest, dass sein Auto einen nicht unerheblichen Blechschaden hatte, der nur gut kaschiert wurde. Er kann jetzt den Verkäufer aufsuchen und auf die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen bestehen.

Bei bestimmten anderen Angaben in Kaufvertrag oder Annonce ergibt sich hier eine oft schwierige Abgrenzung zur bloß werbehaften Anpreisung ("Fahrzeug ist einwandfrei").

3. Wofür haftet der Verkäufer beim Gebrauchtwagenkauf?

Die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen erfasst nicht jeden erdenklichen Schaden. Normale Gebrauchsspuren und Verschleiß muss der Käufer hinnehmen. Oft entsteht Streit darüber, ob es sich um einen Sachmangel handelt oder bloßen Verschleiß. Hier spielen viele Faktoren wie

  • Alter des Fahrzeuges,
  • Laufleistung,
  • Kaufpreis etc.

eine Rolle. Umfangreiche Rechtsprechung zur Abgrenzung von Sachmangel und Verschleiß zeigt die Bedeutung dieses Problems.

4. Gewährleistung bei Gebrauchtwagen: Wer muss was beweisen?

Der Mangel muss vom Käufer bewiesen werden.

Ob  ein solcher Mangel vorliegt, kann eine Werkstatt oder ein KFZ-Sachverständiger feststellen. Der Mangel muss zudem zum Zeitpunkt des Autokaufs vorgelegen haben um eine Gewährleistung bei Gebrauchtwagen auszulösen.

Wenn der Kaufvertrag zwischen einem Unternehmer (z.B. Händler) und einer Privatperson geschlossen wurde (Verbrauchsgüterkauf) und der Mangel innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf auftritt, wird das Vorhandensein des Mangels bereits beim Kauf vermutet (Beweislastumkehr).

Der Verkäufer muss nun das Gegenteil beweisen. Nach diesem Zeitraum muss der Käufer das Vorhandenseins des Mangels beim Kauf beweisen.

5. Gewährleistung bei Gebrauchtwagen: Welche Rechte hat der Käufer?

Haftet der Verkäufer für den Mangel, kann der Käufer zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung eines Gebrauchtwagens wählen. Beim Gebrauchtwagenkauf läuft es allerdings in der Regel auf die Nachbesserung hinaus, da die Ersatzlieferung meist unverhältnismäßig ist.

Verweigert der Verkäufer die Nachbesserung, scheitert die Nachbesserung zweimal (jeweils auf den entsprechenden Mangel bezogen) oder ist die Nachbesserung nicht zumutbar, kann der Käufer bei einem nicht unerheblichen Mangel vom Kaufvertrag zurücktreten und sein Geld zurückverlangen.

Allerdings muss er sich den Vorteil anrechnen lassen, den er durch die Benutzung des Fahrzeugs hatte.

Der Käufer kann statt Nachbesserung aber auch die Minderung des Kaufpreises wählen, so dass er einen durch Schätzung zu ermittelnden Teil des Kaufpreises zurückverlangen kann. Der Käufer kann zudem weitere Kosten geltend machen:

  • Abschleppkosten,
  • Fahrkosten etc.

FAQ

Müssen Verkäufer von Gebrauchtwagen eine Gewährleistung geben?

Grundsätzlich gilt bei jedem Kauf eine zweijährige Gewährleistungsfrist. Der Händler kann jedoch die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen vertraglich auf ein Jahr beschränken.

Der Privatmann darf die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen sogar vollständig ausschließen. Dies geschieht regelmäßig in den gängigen Musterverträgen. Der Händler kann die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen nicht ausschließen!

Wann greift die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen trotz vertraglichen Ausschlusses?

Der Verkäufer haftet für arglistig verschwiegene Mängel trotz vertraglichem Ausschluss der Gewährleistung bei Gebrauchtwagen. Eine Arglist liegt vor, wenn der Verkäufer den Mangel kannte oder mit dessen Vorhandensein rechnete und diesen Mangel verschwiegen hat. Der Arglistnachweis ist durch den Käufer zu führen.

Der Verkäufer haftet außerdem, wenn er zuvor eine ausdrückliche Garantie für bestimmte Eigenschaften des Gebrauchtwagens übernommen hat und für die Folgen des Fehlens erkennbar einstehen will.

Wofür haftet der Verkäufer beim Gebrauchtwagenkauf?

Die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen erfasst nicht jeden erdenklichen Schaden. Normale Gebrauchsspuren und Verschleiß muss der Käufer hinnehmen, Sachmängel nicht in jedem Fall.

Oft entsteht Streit darüber, ob es sich um einen Sachmangel handelt oder bloßen Verschleiß.

Welche Rechte hat der Käufer?

Haftet der Verkäufer für den Mangel, kann der Käufer zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung eines Gebrauchtwagens wählen. Verweigert der Verkäufer die Nachbesserung, scheitert die Nachbesserung zweimal oder ist die Nachbesserung nicht zumutbar, kann der Käufer bei einem nicht unerheblichen Mangel vom Kaufvertrag zurücktreten und sein Geld zurückverlangen.

Der Käufer kann statt Nachbesserung aber auch die Minderung des Kaufpreises wählen, so dass er einen durch Schätzung zu ermittelnden Teil des Kaufpreises zurückverlangen kann.

Haben Sie Fragen zum Thema oder brauchen Sie verkehrsrechtlichen Rat? Dann rufen Sie uns an unter 0221 301 403 44 oder schreiben Sie eine E-Mail an erven@kanzlei-erven.de.

Thomas Erven, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln Braunsfeld

Bildquellennachweis: © Duris Guillaume - fotolia.com

Ähnliche Artikel:

  • Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und AntwortenFahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
  • Alkoholfahrt vorgeworfen? - 11 wertvolle Tipps vom AnwaltAlkoholfahrt vorgeworfen? - 11 wertvolle Tipps vom Anwalt
  • Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom AnwaltIllegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
Autokauf

Artikel von Thomas Erven

Thomas Erven hat seinen Kanzleisitz in Köln. Er ist bundesweit tätig als Fachanwalt für Verkehrsrecht und spezialisiert auf Themen wie Bußgeld, Verkehrsstrafrecht und Unfälle.

Vorheriger ArtikelAktuelles Blitzerurteil macht Anhörungsbögen und Bußgeldbescheide angreifbar!
Nächster ArtikelAnhörung im Bußgeldverfahren – Tipps vom Anwalt

Kontakt

    Rechtsanwalt Thomas Erven

    fachanwalt-verkehrsrecht-erven

    Thomas Erven
    Fachanwalt für Verkehrsrecht

    Am Justizzentrum 7
    50939 Köln

    0221 301 403 44
    erven@kanzlei-erven.de

    Montag bis Freitag
    09:00 bis 12:00
    13:00 bis 18.00

    Haltestelle Weißhausstrasse/Köln Sülz
    Linie 18, Buslinien 142 und 978

    zur Anfahrtsbeschreibung
    (hier klicken)

    Folgen Sie uns:

    Bewerten Sie uns auf Google

    Google My Business Icon

    Vollmacht

    Vollmacht Vollmacht


    Presse

    Aktueller Hörfunkbeitrag von Rechtsanwalt Erven auf Deutschlandradio:

    "Schnee und Glatteis - wer haftet bei Unfällen im Straßenverkehr?"

    Mit freundlicher Genehmigung von:

    Deutschlandradio

    Mitgliedschaften

    Verkehersanwaelte

    Deutscher Anwaltverein Stafrecht

    Fachanwalt.de

    Juraforum

    Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
    • Datenschutzbestimmungen
    • Impressum

    Copyright 2020 - Rechtsanwalt Thomas Erven

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Essenziell
    • Marketing
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Das virtuelle Mandat: Sollten Sie es nicht persönlich in unsere Kanzlei schaffen, bieten wir Ihnen gerne auch telefonische Besprechungen und Emailkontakt an!
    Anwaltskanzlei Erven Thomas Erven - Fachanwalt für Verkehrsrecht hat 4,85 von 5 Sternen 283 Bewertungen auf ProvenExpert.com