0221 301 403 44 erven@kanzlei-erven.de

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
19. Juni 2014  |  Von Thomas Erven

Muss man als Fahrradfahrer einen Helm tragen?

helmpflichtFreizeitfahrer sind nicht verpflichtet einen Helm zu tragen.

Wer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird hat Anspruch auf vollen Schadensersatz.

Der BGH hob mit Urteil vom 17.06.2014 – VI ZR 281/13 – eine gegenteilige Entscheidung des OLG Schleswig auf.

Es ging um folgenden Fall:

Eine Fahrradfahrerin war im Jahr 2011 an einem Auto vorbeigefahren, welches rechts am Straßenrand innerorts parkte. Sie trug keinen Fahrradhelm. Die Autofahrerin öffnete plötzlich vor der sich unmittelbar nährenden Radfahrerin von innen die Fahrertür. Die Radfahrerin konnte nicht mehr ausweichen und fuhr gegen die Fahrertür und stürzte. Dabei fiel sie auf den Hinterkopf und zog sich schwere Schädel-Hirnverletzungen zu. Das Nichttragen des Helmes trug zum Ausmaß der Verletzungen bei.

Das OLG Schleswig hatte der Fahrradfahrerin ein Mitverschulden von 20 % angelastet, da diese keinen Schutzhelm getragen habe und damit Schutzmaßnahmen zu ihrer eigenen Sicherheit unterlassen habe.

Der Bundesgerichtshof hat sich einer Anspruchskürzung wegen Mitverschuldens nicht angeschlossen und der Schadensersatzklage in vollem Umfang stattgegeben.

Es gebe keine gesetzliche Verpflichtung einen Helm zu tragen.

Auch ohne einen Verstoß gegen Vorschriften könne zwar haftungsrechtlich ein Mitverschulden anzulasten sein, wenn diejenige Sorgfalt außer Acht gelassen werde, die ein ordentlicher und verständiger Mensch zur Vermeidung eines Schadens anzuwenden pflege. Das wäre dann zu bejahen, wenn zum Unfallzeitpunkt nach allgemeinem Verkehrsbewusstsein das Tragen eines Schutzhelmes erforderlich und zumutbar gewesen wäre. Ein solches Verkehrsbewusstsein habe es zum Unfallzeitpunkt 2011 aber nicht gegeben, da damals nur 11 % der Fahrradfahrer innerorts einen Schutzhelm getragen hätten.

Derzeit muss also der Freizeitfahrer keinen Fahrradhelm tragen und deshalb auch keine Anspruchskürzung im Unfallfall befürchten.

Ob das Urteil allerdings dauerhaft Bestand haben wird, bleibt abzuwarten.

Inzwischen hat sich die durchschnittliche Tragequote auf 15 % erhöht; der Anteil der Kinder die einen Helm tragen ist noch erheblich höher. Sollte sich das Verkehrsbewusstsein gravierend in Richtung Helmtragen verändern oder eine allgemeine Helmpflicht eingeführt werden, ist wiederum eine Änderung der aktuellen Rechtsprechung zu erwarten.

Bei Rennradfahrern wird eine Helmpflicht jedoch bereits heute angenommen (Urteil OLG München vom 03.03.2011 -24 U 384/10).

Diese seien aufgrund ihrer sportlichen Fahrweise besonders gefährdet.

Hier droht bei einem Unfall bei dem sich die spezifischen Gefahren des Rennrades und das Nichttragen des Helmes auf die Verletzungsfolgen ausgewirkt haben schon jetzt eine Anspruchskürzung.

 

Rechtsanwalt Erven
Fachanwalt für Verkehrsrecht
19.06.2014, Köln Mülheim

Ähnliche Artikel:

  • Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
    Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
  • Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
    Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
  • Alkoholfahrt vorgeworfen? - 11 wertvolle Tipps vom Anwalt
    Alkoholfahrt vorgeworfen? - 11 wertvolle Tipps vom Anwalt

Artikel von Thomas Erven

Thomas Erven hat seinen Kanzleisitz in Köln. Er ist bundesweit tätig als Fachanwalt für Verkehrsrecht und spezialisiert auf Themen wie Bußgeld, Verkehrsstrafrecht und Unfälle.

Nächster ArtikelNeues Fahreignungsregister – Tipps vom Anwalt

Kontakt

    Rechtsanwalt Thomas Erven

    fachanwalt-verkehrsrecht-erven

    Thomas Erven
    Fachanwalt für Verkehrsrecht

    Am Justizzentrum 7
    50939 Köln

    0221 301 403 44
    erven@kanzlei-erven.de

    Montag bis Freitag
    09:00 bis 12:00
    13:00 bis 18.00

    Haltestelle Weißhausstrasse/Köln Sülz
    Linie 18, Buslinien 142 und 978

    zur Anfahrtsbeschreibung
    (hier klicken)

    Folgen Sie uns:

    Bewerten Sie uns auf Google

    Google My Business Icon

    Vollmacht

    Vollmacht Vollmacht


    Presse

    Aktueller Hörfunkbeitrag von Rechtsanwalt Erven auf Deutschlandradio:

    "Schnee und Glatteis - wer haftet bei Unfällen im Straßenverkehr?"

    Mit freundlicher Genehmigung von:

    Deutschlandradio

    Mitgliedschaften

    Verkehersanwaelte

    Deutscher Anwaltverein Stafrecht

    Fachanwalt.de

    Juraforum

    Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
    • Datenschutzbestimmungen
    • Impressum

    Copyright 2020 - Rechtsanwalt Thomas Erven

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Essenziell
    • Marketing
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Das virtuelle Mandat: Sollten Sie es nicht persönlich in unsere Kanzlei schaffen, bieten wir Ihnen gerne auch telefonische Besprechungen und Emailkontakt an!
    Anwaltskanzlei Erven Thomas Erven - Fachanwalt für Verkehrsrecht hat 4,86 von 5 Sternen 295 Bewertungen auf ProvenExpert.com