0221 301 403 44 erven@kanzlei-erven.de

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Von Thomas Erven

Der Autokaufvertrag – Worauf sollten Käufer achten?

Sie wollen sich ein neues Auto kaufen oder haben dies bereits getan? Sie sind unsicher worauf hier zu achten ist? Welche Rechte und Pflichten entstehen durch einen Autokaufvertrag? Hier liegen Unterschiede bei Gebraucht- oder Neuwagen, beim Kauf von Händler oder bei einer Privatperson.

Kauf beim Händler oder von einer Privatperson?

Haben Sie Ihr neues Auto bei einem Kfz-Händler oder bei einer Privatperson (z.B. über ein Onlineportal) gekauft?

Wünschen Sie eine rechtliche Beratung, bevor sie einen Autokaufvertrag abschließen?
Wünschen Sie eine rechtliche Beratung, wegen Problemen beim Autokaufvertrag? Schreiben Sie uns eine Mail an erven@kanzlei-erven.de.

Der Vorteil beim Kauf einer Privatperson liegt auf der Hand: Der Kaufpreis ist in der Regel günstiger.

Demgegenüber steht jedoch ein erheblicher Nachteil: Der private Verkäufer kann die Gewährleistung ausschließen. In den üblichen Musterverträgen wird die Gewährleistung stets ausgeschlossen.

Beim Kauf bei einem Händler kann dagegen die Gewährleistungspflicht für Sachmängel nicht ausgeschlossen werden (Verbrauchsgüterkauf: § 474 BGB). Anderslautende Klauseln im Kaufvertrag sind ungültig. Der Händler muss bei Gebrauchtfahrzeugen ein Jahr und bei Neufahrzeugen zwei Jahre Gewährleistung geben.

Der Käufer ist daher beim Händlerkauf zu einem viel höheren Grad gegen Mängel am Automobil abgesichert.

„Haftbar“ ist hingegen der Privatverkäufer nur für arglistiges Verhalten. Dies ist in der Regel für den Käufer schwer nachweisbar.

Es ist generell zu empfehlen, beim Kauf eine Person als Zeugen mitzunehmen und in die Begutachtung miteinzubeziehen. Alle wichtigen Punkte sollten aus Beweisgründen im Kaufvertrag schriftlich dokumentiert werden. Dies gilt insbesondere für alle Dinge die den Zustand des Fahrzeuges betreffen.

Durch den Verbrauchsgüterkauf (Privatmann kauft von einem Händler) dreht sich zudem die Beweislast um: Der Verkäufer hat nachzuweisen, dass das Fahrzeug beim Kauf frei von Mängeln war. Für den Käufer wird es somit einfacher. Darüber hinaus wird beim Verbrauchsgüterkauf davon ausgegangen, dass Mängel, die in den ersten sechs Monaten nach Kauf auftauchen, bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren.

Was tun bei Mängeln?

Sind Ihnen Mängel am Kfz aufgefallen? Was ist in diesem Fall zu tun? Welche Möglichkeiten haben Sie? Dies ist davon abhängig, ob Sie die Mängel nach dem Kauf oder bereits bei Lieferung bemerken.

Beim Gebrauchtwagenkauf umfasst die Gewährleistung nicht jeden Schaden. Die entscheidende Frage ist: Handelt es sich um einen echten Mangel oder gewöhnlichen Verschleiß? Oft sind die Grenzen hier fließend und eine Werkstatt oder sogar ein Gutachter muss zunächst begutachten.

Falls Mängel vorliegen besteht ein Recht auf Nacherfüllung. Der Händler hat den Mangel zu beseitigen und auf eigene Kosten zu reparieren (§ 439 BGB). Unter Umständen muss er sogar eine neue mangelfreie Sache nachliefern. Kommt er dem nicht nach oder schlägt die Nacherfüllung fehl, ist ein Rücktritt vom Vertrag möglich (§ 323 BGB).

Sollte ein schwerer Mangel vorliegen, der vermuten lässt, dass die gesamte Vertragsvereinbarung nicht mehr eingehalten wird und die Nacherfüllung dem Käufer unzumutbar ist, ist sogar direkt ein Rücktritt möglich. Hierfür sind die Anforderungen hoch.

Im Falle eines Rücktritts hat der Verkäufer den Kaufpreis zurückzuzahlen. Der Käufer muss das Fahrzeug zurückgeben und zusätzlich für die gefahrenen Kilometer eine zu berechnende Nutzungsentschädigung zu zahlen. Er bekommt also nicht den vollen Kaufpreis zurück.

Stellen Sie den Mangel bereits bei Lieferung oder Übergabe des Fahrzeuges fest, so können Sie die Zahlung des Kaufpreises noch zurückhalten, bis der Händler die Mängel auf eigene Kosten beseitigt hat.

Was ist die Wirkung von Garantien und Klauseln im Autokaufvertrag?

Hat der Verkäufer Ihnen gegenüber eine „Garantie“ abgegeben? Sind Klauseln im Kaufvertrag vereinbart worden? „Garantien“ sind mehr, als nur bloße Zusagen über Eigenschaften des Autos. Eine Garantie muss vom Verkäufer explizit als solche erwähnt werden. Der Verkäufer muss nur für das Vorhandensein der Eigenschaften haften.

Wurden weitere Klauseln verabredet und in den Autokaufvertrag mitaufgenommen? Das Aufnehmen von Klauseln in den Kaufvertrag ist nicht immer möglich. Nicht selten legt der Händler hier Bedingungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen) fest, die einer Inhaltskontrolle durch das Gesetz (§§ 305 ff BGB) nicht standhalten und unzulässig sind.

Anspruch auf Ersatz für Aufwendungen? Pflicht zum Nutzungsersatz?

Sie treten vom Autokaufvertrag zurück? Sie hatten durch den Rücktritt Aufwendungen, wie Ab- und Anmeldekosten, Fahrtkosten oder eventuell Anwaltskosten im anschließenden Verfahren? Diese können Sie gegen den Händler geltend machen, sofern sie durch einen von ihm verschuldeten Mangel nötig geworden sind.

Thomas Erven, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln

 

Bildquellennachweis: Trueffelpix – fotolia.com

Ähnliche Artikel:

  • Gewährleistung bei Gebrauchtwagen - Tipps vom Anwalt
    Gewährleistung bei Gebrauchtwagen - Tipps vom Anwalt
  • Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
    Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
  • Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
    Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt

Artikel von Thomas Erven

Thomas Erven hat seinen Kanzleisitz in Köln. Er ist bundesweit tätig als Fachanwalt für Verkehrsrecht und spezialisiert auf Themen wie Bußgeld, Verkehrsstrafrecht und Unfälle.

Vorheriger ArtikelUnfall beim Be- und Entladen – Tipps vom Anwalt
Nächster ArtikelAktuelles Blitzerurteil macht Anhörungsbögen und Bußgeldbescheide angreifbar!

Kontakt

    Rechtsanwalt Thomas Erven

    fachanwalt-verkehrsrecht-erven

    Thomas Erven
    Fachanwalt für Verkehrsrecht

    Am Justizzentrum 7
    50939 Köln

    0221 301 403 44
    erven@kanzlei-erven.de

    Montag bis Freitag
    09:00 bis 12:00
    13:00 bis 18.00

    Haltestelle Weißhausstrasse/Köln Sülz
    Linie 18, Buslinien 142 und 978

    zur Anfahrtsbeschreibung
    (hier klicken)

    Folgen Sie uns:

    Bewerten Sie uns auf Google

    Google My Business Icon

    Vollmacht

    Vollmacht Vollmacht


    Presse

    Aktueller Hörfunkbeitrag von Rechtsanwalt Erven auf Deutschlandradio:

    "Schnee und Glatteis - wer haftet bei Unfällen im Straßenverkehr?"

    Mit freundlicher Genehmigung vom Deutschlandradio.

    Mitgliedschaften

    Verkehersanwaelte

    Deutscher Anwaltverein Stafrecht

    Fachanwalt.de

    Juraforum

    anwalt.org

    • Datenschutzbestimmungen
    • Impressum

    Copyright 2022 - Rechtsanwalt Thomas Erven

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • Marketing
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum

    Anwaltskanzlei Erven Thomas Erven - Fachanwalt für Verkehrsrecht Anonym hat 4,86 von 5 Sternen 337 Bewertungen auf ProvenExpert.com