0221 301 403 44 erven@kanzlei-erven.de

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
4. Oktober 2017  |  Von Thomas Erven

Geschwindigkeitsübertretung – Die 4 häufigsten Fragen und Antworten

Haben Sie eine Geschwindigkeitsübertretung begangen? Sind Sie zu schnell gefahren und geblitzt worden? Dann können Ihnen verschiedene Konsequenzen drohen. Welche Folgen drohen ist von verschiedenen Faktoren abhängig.

1. Welche Kriterien gibt es?

Wie schnell sind Sie gefahren? Befanden Sie sich innerhalb oder außerhalb einer Ortschaft, eventuell auf einer Autobahn? Diese Merkmale führen zu Unterscheidungen in der Höhe der Strafe. Kurzum: je schneller, desto höher die Strafe! Innerhalb von Ortschaften wird strenger geahndet, als außerhalb.

Von der gemessenen Geschwindigkeit wird oberhalb von 100 Km/h für die herangezogene Strafe eine „Toleranz“ in Höhe von 3% der gemessenen Geschwindigkeit abzogen.

2. Wie hoch ist die Strafe bei einer Geschwindigkeitsübertretung?

Bestraft werden können Sie auf verschiedene Weise. Die Bandbreite beginnt hier mit Bußgeldern in verschiedenen Höhen.

Haben Sie eine Geschwindigkeitsübertretung begangen und möchten Einspurch einlegen?
Haben Sie eine Geschwindigkeitsübertretung begangen und möchten Einspurch einlegen? Schreiben Sie uns eine Mail an erven@kanzlei-erven.de.

Diese Bußgelder können durch Punkte im Zentralregister Flensburg ergänzt werden.

Damit Punkte verhängt werden, muss man die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mindestens 21 Km/h überschritten haben. Dies gilt gleichermaßen inner-, wie außerorts.

Ab einer noch höheren Geschwindigkeitsübertretung droht zudem ein Fahrverbot.

Die Dauer des Fahrverbots, Punkte und Bußgelder, sind gestaffelt und erhöhen sich nach Höhe der Geschwindigkeitsübertretung. Der „früheste“ Punkt für ein Fahrverbot liegt innerorts bei 31 Km/h Übertretung und 41 Km/h außerorts.

3. Welche besonderen Strafen gibt es?

Darüber hinaus bestehen noch weitere, besondere Kriterien für die Höhe der verhängten Bußen bei zu schnellem Fahren (§3 StVO). Hierzu gehören spezielle örtliche Gegebenheiten, wie das Wetter oder etwa ein Bahnübergang.

Weiterhin kann der Umstand Berücksichtigung finden, dass es sich um einen Fahranfänger handelt oder durch die überhöhte Geschwindigkeit eine Gefahr oder ein Schaden entstanden sind. So wird ein Fahranfänger, der sich noch in der Probezeit befindet, auch bei einer Übertretung von unter 20 Km/h speziell sanktioniert (§2b StVG). Ihm droht in diesem Fall eine Verlängerung der Probezeit, sowie die Anordnung eines Aufbauseminars.

Ein besonderes Risiko besteht auch für bereits vorbelastete Verkehrsteilnehmer: Sie werden härter bestraft. Es genügt bereits eine zweite Übertretung von mindestens 26 Km/h innerhalb von 12 Monaten um ein Fahrverbot zu bewirken, das sonst erst bei höheren Übertretungen droht.

Ebenfalls ergehen erhöhte Geldbußen und Punkte in Fällen, in denen die überhöhte Geschwindigkeit bestimmte Folgen nach sich zieht oder auf bestimmten lokalen Umständen beruht. Als Folgen kommen hier ein entstandener Sachschaden oder eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in Frage. Zu den lokalen Umständen gehört eine nicht angepasste Geschwindigkeit bei beispielsweise Nebel, nasser oder vereister Fahrbahn.

Ein seltenerer Fall ist der des zu langsamen Fahrens, wenn hierdurch der Verkehrsfluss behindert wird. Auch in diesem Fall wird eine geringe Geldbuße nötig.

Abschließend soll erwähnt werden, dass normalerweise von einem fahrlässigen Vergehen ausgegangen wird. Anders ist der Fall, wenn konkrete Hinweise vorliegen, die auf Vorsatz des Fahrers hindeuten. In diesem Fall kann die Strafe deutlich höher ausfallen, als im Bußgeldkatalog genannt. Vorsatz wird in der Regel ab 40% Übertretung der erlauben Geschwindigkeit angenommen.

4. Lohnt ein Einspruch? Was ist hierbei zu erwarten?

Bei geringeren Übertretungen lohnt ein Einspruch nicht. Ab drohenden Punkten oder Fahrverbot ist ein Einspruch überlegenswert. Hier ist zum Beispiel die Umwandlung des Fahrverbots in eine höhere Geldbuße möglich, die die Möglichkeit zum Weiterfahren erhält.

Eine anwaltliche Beratung kann hier viele Anknüpfungspunkte für einen Einspruch geben und eine Einstellung bewirken, zumindest aber versuchen die Strafe zu mindern.

Thomas Erven, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln

 

Bildquellennachweis: Countrypixel – fotolia.com

Ähnliche Artikel:

  • Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
    Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
  • Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
    Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
  • Zu schnell gefahren? Geblitzt worden? Tipps vom Anwalt!
    Zu schnell gefahren? Geblitzt worden? Tipps vom Anwalt!
Zu schnell gefahren

Artikel von Thomas Erven

Thomas Erven hat seinen Kanzleisitz in Köln. Er ist bundesweit tätig als Fachanwalt für Verkehrsrecht und spezialisiert auf Themen wie Bußgeld, Verkehrsstrafrecht und Unfälle.

Vorheriger ArtikelIst eine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland zulässig?
Nächster ArtikelUnfall beim Be- und Entladen – Tipps vom Anwalt

Kontakt

    Rechtsanwalt Thomas Erven

    fachanwalt-verkehrsrecht-erven

    Thomas Erven
    Fachanwalt für Verkehrsrecht

    Am Justizzentrum 7
    50939 Köln

    0221 301 403 44
    erven@kanzlei-erven.de

    Montag bis Freitag
    09:00 bis 12:00
    13:00 bis 18.00

    Haltestelle Weißhausstrasse/Köln Sülz
    Linie 18, Buslinien 142 und 978

    zur Anfahrtsbeschreibung
    (hier klicken)

    Folgen Sie uns:

    Bewerten Sie uns auf Google

    Google My Business Icon

    Vollmacht

    Vollmacht Vollmacht


    Presse

    Aktueller Hörfunkbeitrag von Rechtsanwalt Erven auf Deutschlandradio:

    "Schnee und Glatteis - wer haftet bei Unfällen im Straßenverkehr?"

    Mit freundlicher Genehmigung von:

    Deutschlandradio

    Mitgliedschaften

    Verkehersanwaelte

    Deutscher Anwaltverein Stafrecht

    Fachanwalt.de

    Juraforum

    Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
    • Datenschutzbestimmungen
    • Impressum

    Copyright 2020 - Rechtsanwalt Thomas Erven

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Essenziell
    • Marketing
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Das virtuelle Mandat: Sollten Sie es nicht persönlich in unsere Kanzlei schaffen, bieten wir Ihnen gerne auch telefonische Besprechungen und Emailkontakt an!
    Anwaltskanzlei Erven Thomas Erven - Fachanwalt für Verkehrsrecht hat 4,86 von 5 Sternen 295 Bewertungen auf ProvenExpert.com