0221 301 403 44 erven@kanzlei-erven.de

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Von Thomas Erven

Schmerzensgeld nach einem Unfall – Tipps vom Anwalt

Schmerzensgeld nach einem Unfall
Schmerzensgeld nach einem Unfall

Ein typischer Fall für ein Schmerzensgeld nach einem Unfall: Sie stehen mit Ihrem Fahrzeug an der roten Ampel. Plötzlich fährt ein anderes Auto von hinten auf. Durch den heftigen Aufprall wird nicht nur Ihr Fahrzeug beschädigt, sondern Sie haben auch andauernde erhebliche Schmerzen.

Nicht nur für den erlittenen Sachschaden, sondern auch für den körperlichen Schaden (Personenschaden) steht Ihnen Schadensersatz in Form von Schmerzensgeld nach einem Unfall zu.

Funktion des Schmerzensgeldes nach einem Unfall

Mit dem Schmerzensgeld wird der nicht vermögensrechtliche (immaterielle Schaden) des Geschädigten ausgeglichen. Das Schmerzensgeld erfüllt damit zum einen eine Ausgleichsfunktion und zum anderen eine Genugtuungsfunktion.

Voraussetzungen für ein Schmerzensgeld nach einem Unfall

Der Geschädigte muss zum einen beweisen, dass der Unfall durch den Unfallgegner verursacht worden ist. Er muss aber für ein Schmerzensgeld nach einem Unfall ebenfalls beweisen, dass die erlittenen Verletzungen „unfallbedingt“ sind. Dies ist der Fall, wenn die Verletzungen nachweislich durch den Unfall verursacht worden sind. Die Verletzungen müssen zudem eine gewisse Intensität und Dauer haben.

Höhe des Schmerzensgeldes nach einem Unfall

Dem Geschädigten steht nach einem Unfall eine angemessene Entschädigung in Form von Geld zu. Allerdings legt das Gesetz nicht fest, was unter einer angemessenen Entschädigung zu verstehen ist. Die Höhe des Schmerzensgeldes bemisst sich anhand der bisher erfolgten Rechtsprechung zu vergleichbaren Fällen. Hierzu gibt es Schmerzensgeldtabellen und Urteilsammlungen aus denen ersichtlich ist, welches Schmerzensgeld bei bestimmten körperlichen Schäden zugesprochen worden ist.

Kriterien für die Bemessung des Schmerzensgeldes

Die Höhe des Schmerzensgeldes nach einem Unfall bemisst sich nach bestimmten Faktoren und ist jeweils eine Frage des Einzelfalls:

  • Intensität der erlittenen Verletzungen
  • Dauer der Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit
  • Alter des Verletzten
  • Folge- und Dauerschäden
  • möglicher Grad der Behinderung
  • psychische Folgen
  • soziale Folgen
  • Vorerkrankungen
  • eventuelles Mitverschulden mindert den Anspruch

Anspruchsgegner

Bei einem durch den anderen Verkehrsteilnehmer verursachten Autounfall wird das Schmerzensgeld von der KFZ-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers übernommen. Ist kein Fahrzeug unfallverursachend beteiligt, sondern zum Beispiel ein Fahrrad, zahlt der Schädiger selbst oder dessen private Haftpflichtversicherung.

Mitverschulden

Ein Mitverschulden, etwa weil der Gurt nicht angelegt war oder der Unfall selbst mitverschuldet wurde (z.B. durch plötzliches grundloses Abbremsen) mindert den Schmerzensgeldanspruch nach einem Unfall. Auch Vorerkrankungen, die die durch den Unfall erlittenen körperlichen Schäden beeinflusst haben, können Abzüge geben.

Weitere Ansprüche für den erlittenen Personenschaden

Neben dem Schmerzensgeld nach einem Unfall können weitere Ansprüche hinzukommen: die Kosten der Heilbehandlung, der Haushaltsführungsschaden, die Pflege- und Betreuungskosten, der Verdienstausfall, die Erwerbsminderung etc.

Beachten Sie aber auch, ob Sie eine private Unfallversicherung abgeschlossen haben bei der ebenfalls noch Ansprüche geltend gemacht werden können. Handelt es sich um einen Unfall auf der Arbeit oder auf dem Weg zu oder von der Arbeit, tritt die gesetzliche Unfallversicherung des Arbeitgebers ebenfalls für Ansprüche ein.

Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall

Suchen Sie bei Verletzungen oder Schmerzen nach einem Unfall sofort einen Unfall einen Arzt auf und lassen sich die Verletzungen attestieren! (Attestkosten sind soweit der Unfall durch den Gegner verursacht wurde von dessen KFZ-Haftpflichtversicherung zu übernehmen). Dies ist für die spätere Beweisführung außerordentlich wichtig!

Begeben Sie sich nicht ohne rechtliche Beratung in die Hände der gegnerischen Versicherung! Diese hat lediglich ein Interesse an der Zahlung keines oder eines möglichst geringen Schmerzensgeldes nach einem Verkehrsunfall. Insbesondere bei unbedacht unterschriebenen Abfindungsvergleichen können Folgeschäden in der Regel nicht mehr geltend gemacht werden.

Ein beauftragter Rechtsanwalt für Verkehrsrecht, der eine erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche gewährleistet, ist bei einem Autounfall ebenfalls von der KFZ-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners -soweit der Unfall durch diesen verursacht wurde- zu zahlen.

 

Thomas Erven, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln Braunsfeld

Bildquellennachweis: © Rudie – Fotolia.com

Ähnliche Artikel:

  • Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
    Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
  • Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
    Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
  • Alkoholfahrt vorgeworfen? - 12 wertvolle Tipps vom Anwalt
    Alkoholfahrt vorgeworfen? - 12 wertvolle Tipps vom Anwalt
Schmerzensgeld

Artikel von Thomas Erven

Thomas Erven hat seinen Kanzleisitz in Köln. Er ist bundesweit tätig als Fachanwalt für Verkehrsrecht und spezialisiert auf Themen wie Bußgeld, Verkehrsstrafrecht und Unfälle.

Vorheriger ArtikelSchaden nach einem Autounfall – Tipps vom Anwalt
Nächster ArtikelAutokauf von Privat oder Händler – Tipps vom Anwalt

Kontakt

    Rechtsanwalt Thomas Erven

    fachanwalt-verkehrsrecht-erven

    Thomas Erven
    Fachanwalt für Verkehrsrecht

    Am Justizzentrum 7
    50939 Köln

    0221 301 403 44
    erven@kanzlei-erven.de

    Montag bis Freitag
    09:00 bis 12:00
    13:00 bis 18.00

    Haltestelle Weißhausstrasse/Köln Sülz
    Linie 18, Buslinien 142 und 978

    zur Anfahrtsbeschreibung
    (hier klicken)

    Folgen Sie uns:

    Bewerten Sie uns auf Google

    Google My Business Icon

    Vollmacht

    Vollmacht Vollmacht


    Presse

    Aktueller Hörfunkbeitrag von Rechtsanwalt Erven auf Deutschlandradio:

    "Schnee und Glatteis - wer haftet bei Unfällen im Straßenverkehr?"

    Mit freundlicher Genehmigung vom Deutschlandradio.

    Mitgliedschaften

    Verkehersanwaelte

    Deutscher Anwaltverein Stafrecht

    Fachanwalt.de

    Juraforum

    anwalt.org

    • Datenschutzbestimmungen
    • Impressum

    Copyright 2022 - Rechtsanwalt Thomas Erven

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • Marketing
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum

    Anwaltskanzlei Erven Thomas Erven - Fachanwalt für Verkehrsrecht Anonym hat 4,86 von 5 Sternen 337 Bewertungen auf ProvenExpert.com