0221 301 403 44 erven@kanzlei-erven.de

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
23. März 2017  |  Von Thomas Erven

Droht Ihnen ein LKW Fahrverbot? – Tipps vom Anwalt

LKW Fahrverbot?
Droht Ihnen ein LKW Fahrverbot?

Sind Sie Berufskraftfahrer? Droht Ihnen ein LKW Fahrverbot? Waren Sie mit Bus oder LKW unterwegs? Sind Sie im Straßenverkehr auffällig geworden? Wollen Sie ein Fahrverbot unbedingt vermeiden? Droht der Verlust des Arbeitsplatzes?

Wann droht ein LKW Fahrverbot?

Ein Fahrverbot (§ 44 StGB) droht bei verschiedenen Verstößen im Straßenverkehr. Dazu gehört unter anderem eine Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB), eine Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315 c StGB) oder eine Fahrerflucht (§ 142 StGB). Aber auch ein Geschwindigkeitsverstoß oder ein Rotlichtverstoß können zu einem Fahrverbot führen.

Welche Möglichkeiten gibt es ein LKW Fahrverbot abzuwenden?

Es besteht bei besonderen Umständen die Möglichkeit ein Fahrverbot abzuwenden. Dies kann bei einem Augenblicksversagen, einer unverhältnismäßigen Messung oder unterbliebener Gefährdung anderer Rechtsgüter der Fall sein.

Bei Nachweis einer besonderen Härte beruflicher oder gesundheitlicher Art besteht die Möglichkeit einer Umwandlung des Fahrverbots. Das Fahrverbot wird dann bei einer Ordnungswidrigkeit (Beispiel: zu schnell oder über rot gefahren) gegen eine Erhöhung des Bußgeldes aufgehoben. Für Berufskraftfahrer ist die besondere Härte beruflicher Art oft gegeben, denn Berufskraftfahrer werden durch ein Fahrverbot an der Ausübung ihres Berufs gehindert. Allerdings darf es auch nicht möglich sein das Fahrverbot im Urlaub abzuleisten oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.

Sollte eine vollständige Umwandlung des Fahrverbots nicht möglich sein, besteht auch die Möglichkeit das Fahrverbot einzugrenzen. Nach § 69 a Abs. 2 StGB (bei Straftaten) und  § 25 Abs. 1 StVG (bei Ordnungswidrigkeien) besteht die Möglichkeit der Einschränkung des Fahrverbots auf Fahrzeuge „bestimmter Art“. Abgegrenzt wird in erster Linie nach der Einteilung der Fahrerlaubnisklassen in § 6 Abs. 1 FeV.

Das Fahrverbot kann dann zum Beispiel nur auf PKWs (B-Klassen) oder Krads (A-Klassen) bezogen werden und LKWs (C-Klassen) ausnehmen. Die berufliche Tätigkeit kann durch diese Maßnahme gerettet werden.

Das Fahrverbot kann auf verschiedene Arten eingegrenzt werden:

  • nach Führerscheinklasse (beruflich benötigte Klasse bleibt offen)
  • nach Fahrzeugart: unterschieden nach KFZ-Gruppen (§ 6 I FeV)
  • nach bestimmter Ausrüstung eines Fahrzeuges zu einem bestimmten Zweck (zum Beisiel Rettungsfahrzeuge, Reinigungsfahrzeuge, Traktoren und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge)

Nicht möglich ist eine Eingrenzung nach einem bestimmten Fahrzweck (private oder berufliche Nutzung), auf eine bestimmte Tageszeit, auf ein bestimmtes Fahrzeug, auf ein bestimmtes Fabrikat, eine spezielle Art der Nutzung oder einen bestimmten Halter.

Nicht möglich ist nach der Rechtsprechung auch die Ausnahme vom Verwendungszweck des Fahrzeugs als Taxi, da sich dieses zu wenig vom normalen PKW unterscheide und die taxispezifischen Zubehörteile leicht entfernt werden könnten.

Schwierig ist zudem die Eingrenzung des Fahrverbots durchzusetzen, wenn es sich um einen Wiederholungsfall handelt, eine punktemäßige Vorbelastung im Flensburger Zentralregister vorliegt oder der Verstoß in der Kategorie erfolgt ist die freibleiben soll.

Beispiel: Fahren Sie beruflich immer nur mit einem LKW, kann das Fahrverbot für LKW ausgeschlossen werden und nur für andere Fahrzeugklassen gelten. Dies gilt aber grundsätzlich nur, wenn die Trunkenheitsfahrt nicht mit dem LKW stattgefunden hat.

Weiterhin gibt es durch taktische Maßnahmen des Verteidigers die Möglichkeit das Fahrverbot (Dauer ein bis drei Monate) in die Urlaubszeit des Betroffenen zu verlegen und so die Gefährdung des Arbeitsplatzes zu vermeiden.

Erfolgt eine Beschränkung des Fahrverbots auf Fahrzeuge bestimmter Art, sollte sich der Betroffene rechtzeitig beim Straßenverkehrsamt um einen befristeten Ersatzführerschein für die nicht betroffenen Fahrzeugarten kümmern. Der eigentliche Führerschein muss zur Vollstreckung des Fahrverbots abgegeben werden.

Thomas Erven, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln

Bildquellennachweis: © Fotolia – Fiedels

Ähnliche Artikel:

  • Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
    Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
  • Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
    Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
  • Alkoholfahrt vorgeworfen? - 11 wertvolle Tipps vom Anwalt
    Alkoholfahrt vorgeworfen? - 11 wertvolle Tipps vom Anwalt
Fahrverbot

Artikel von Thomas Erven

Thomas Erven hat seinen Kanzleisitz in Köln. Er ist bundesweit tätig als Fachanwalt für Verkehrsrecht und spezialisiert auf Themen wie Bußgeld, Verkehrsstrafrecht und Unfälle.

Vorheriger ArtikelStrafbefehl erhalten? – Tipps vom Anwalt
Nächster ArtikelIst eine Verjährung von Bußgeldern eingetreten? Tipps vom Anwalt

Kontakt

    Rechtsanwalt Thomas Erven

    fachanwalt-verkehrsrecht-erven

    Thomas Erven
    Fachanwalt für Verkehrsrecht

    Am Justizzentrum 7
    50939 Köln

    0221 301 403 44
    erven@kanzlei-erven.de

    Montag bis Freitag
    09:00 bis 12:00
    13:00 bis 18.00

    Haltestelle Weißhausstrasse/Köln Sülz
    Linie 18, Buslinien 142 und 978

    zur Anfahrtsbeschreibung
    (hier klicken)

    Folgen Sie uns:

    Bewerten Sie uns auf Google

    Google My Business Icon

    Vollmacht

    Vollmacht Vollmacht


    Presse

    Aktueller Hörfunkbeitrag von Rechtsanwalt Erven auf Deutschlandradio:

    "Schnee und Glatteis - wer haftet bei Unfällen im Straßenverkehr?"

    Mit freundlicher Genehmigung von:

    Deutschlandradio

    Mitgliedschaften

    Verkehersanwaelte

    Deutscher Anwaltverein Stafrecht

    Fachanwalt.de

    Juraforum

    Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
    • Datenschutzbestimmungen
    • Impressum

    Copyright 2020 - Rechtsanwalt Thomas Erven

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Essenziell
    • Marketing
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Das virtuelle Mandat: Sollten Sie es nicht persönlich in unsere Kanzlei schaffen, bieten wir Ihnen gerne auch telefonische Besprechungen und Emailkontakt an!
    Anwaltskanzlei Erven Thomas Erven - Fachanwalt für Verkehrsrecht hat 4,86 von 5 Sternen 295 Bewertungen auf ProvenExpert.com