0221 301 403 44 erven@kanzlei-erven.de

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Tätigkeiten
    • Übersicht
    • Fahrerflucht / Unfallflucht
  • Kanzleiblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
24. April 2020  |  Von Thomas Erven

Fahrverbot umgehen – Tipps vom Anwalt

Sind Sie zu schnell oder über rot gefahren ist? Über 400.000 Fahrverbote im Jahr werden in Deutschland verhängt. Häufig wird uns die Frage gestellt, ob man ein durch den Bußgeldbescheid angeordnetes Fahrverbot umgehen kann. Tatsächlich ist es oft möglich das verhängte Fahrverbot zu umgehen oder zumindest zeitlich zu verzögern! Wie dies geht erklären wir hier.

Bedeutung des Fahrverbotes

Ein Fahrverbot kann bei einer Ordnungswidrigkeit von einem bis drei Monaten verhängt werden. Mit einem Missverständnis ist aufzuräumen: Bei einem Fahrverbot erlischt die Fahrerlaubnis nicht! Der Führerschein muss aber bei der Behörde abgegeben werden und es darf nicht gefahren werden. Nach Ablauf des Fahrverbotes erhält der Betroffene jedoch seine Fahrerlaubnis einfach zurück. Er darf also sofort wieder fahren, wenn das Fahrverbot zeitlich abgelaufen ist und muss keine neue Führerscheinprüfung machen.

Fahrverbot umgehen

Wann droht ein Fahrverbot?

Ein Fahrverbot kann nach dem Strafgesetzbuch zum Beispiel bei einer Trunkenheitsfahrt oder Fahrerflucht verhängt werden.

Aber auch nach den Vorschriften des Straßenverkehrsgesetzes und des Bußgeldkatalogs ist dies „klassisch“ durch den Bußgeldbescheid möglich. Unter anderem bei einem qualifizierten Rotlichtverstoß, einer Geschwindigkeitsüberschreitung ab 28.04.2020 nunmehr schon ab 21 km/h (!) innerorts oder 31 km/h (!) außerorts, einem gravierenden Abstandsverstoß oder Überschreiten der 0,25 Promillegrenze im Straßenverkehr wird ein Fahrverbot verhängt. Nach den neuen heftigen Verschärfungen im neuen Bußgeldkatalog wird es bei Taten ab dem 28.04.2020 zu einem außerordentlichen Anstieg von Fahrverboten kommen. Dies wird für viele Mandanten, die auf Ihren Führerschein angewiesen sind, zu großen Problemen führen. Doch es kann geholfen werden!

Inhalte dieser Seite

1. Fahrverbot umgehen: Wie geht das?
2. Fahrverbot umgehen: aktuelle Rechtsprechung
3. Was sollten Sie bei Verhängung eines Fahrverbotes tun?

1. Fahrverbot umgehen: Wie geht das?

Fragen Sie sich, wie kann man das Fahrverbot umgehen? Die Antwort lautet: Das ist möglich!

Es gibt verschiedene Fallgruppen. Ein Augenblicksversagen, eine unverhältnismäßige Messung, eine nicht vorhandene Gefährdung anderer Rechtsgüter oder eine besondere Härte. Jeweils muss dies glaubhaft gegenüber der Bußgeldbehörde oder dem Gericht vorgetragen werden.

Dann ergeben sich gute Chancen ein Fahrverbot durch die Bußgeldbehörde oder das zuständige Amtsgericht aufgehoben zu bekommen. Die Fallgruppen erklären wir im Folgenden genauer.

Auf den Punkt gebracht:

Augenblicksversagen

Diese (“leichte Fahrlässigkeit”) liegt bei einem Übersehen oder Verwechseln von Verkehrszeichen oder Lichtzeichenanlagen (Ampeln) vor und kann es ermöglichen ein Fahrverbot zu umgehen.

Das wurde von der Rechtsprechung bereits anerkannt, wenn ein Ortsunkundiger ein einzelnes Verkehrsschild übersehen hat. Aber auch, wenn ein “Mitzieheffekt” (Betroffener hält zunächst bei “rot”, fährt aber sodann aus Reflex an, weil ein anderer Fahrzeugführer neben ihm startet) oder ein “Frühstarterfall” vorliegt (der Betroffene fährt bei “rot” an, weil er glaubt seine Ampel sei nun “grün”, obwohl tatsächlich die Ampel für eine andere Fahrspur “grün” angezeigt hat).

Unverhältnismäßige Messung

Ist das Verkehrsschild nicht gut erkennbar oder das Messgerät zu nah hinter dem Verkehrsschild aufgebaut, ergeben sich ebenfalls Möglichkeiten ein Fahrverbot zu umgehen.

Kein Gefährdung anderer Rechtsgüter

Amtsgerichte lassen sich zu einem Absehen vom Fahrverbot auch oft bewegen, wenn das Verkehrsaufkommen zum Zeitpunkt der Tat gering war (zum Beispiel zur Nachtzeit) und an der Örtlichkeit eine Fremdgefährdung ausgeschlossen war.

Fahrverbot umgehen bei Härtefall!

Dies ist die wichtigste Fallgruppe.

Bei der Verhängung eines Fahrverbotes ist in vielen Fällen die berufliche Existenz gefährdet. Hier ist es besonders oft möglich ein Fahrverbot zu umgehen. Dabei ergibt sich für den versierten Verkehrsrechtsanwalt die Möglichkeit zunächst im Anhörungsverfahren auf die Bußgeldbehörde einzuwirken oder -falls dies nicht von Erfolg gekrönt ist- das Gericht entsprechend zu bearbeiten. Ein Fahrverbot zu umgehen indem die Geldbuße erhöht wird (Verdoppelung oder Verdreifachung) ist regelmäßig möglich. Entscheidend ist hier aber auch immer die örtliche Praxis des zuständigen Gerichts. Hierzu geben wir Ihnen auf Nachfrage gerne nähere Auskunft.

Voraussetzungen für berufliche Härte:

der Arbeitsplatz ist gefährdet (d.h. die Kündigung droht), weil der Betroffene für die Arbeit auf das Fahrzeug angewiesen ist,

für die Zeit des Fahrverbotes kann der Betroffene nicht vom Arbeitgeber ersetzen werden,

der Betroffenen hat auch nicht die Möglichkeit das Fahrverbot im Jahresurlaub abzuleisten.

fachanwalt-verkehrsrecht-erven

Fachanwalt für Verkehrsrecht

Thomas Erven

„Bei einer beruflichen oder gesundheitlichen Härte können wir regelmäßig das angeordnete Fahrverbot beseitigen!“

Fragen? Rufen Sie uns an: 0221 / 301 403 44

Die Erfolgsaussichten sind besonders hoch, wenn bis dato noch keine Eintragung im Fahreignungsregister (“Punkte”) vorhanden sind. Ein derartiges Umgehen des Fahrverbotes (“Umwandlung”) sollte auch nicht schon einmal genutzt worden sein.

Der Berufskraftfahrer, Bus- oder Taxifahrer oder der Berufstätige, der ohne öffentliche Verkehrsmittel den Arbeitsplatz kaum erreichen kann, dürfte hier besonders betroffen sein und gute Chancen haben. Eine besondere Härte und eine Möglichkeit das Fahrverbot zu umgehen, kann sich aber auch für den Schwerbehinderten ergeben, dem es nicht möglich ist, sich ohne ein Fahrzeug über größere Strecken fortzubewegen (gesundheitliche Härte).

2. Fahrverbot umgehen: aktuelle Rechtsprechung

Beschluss Bayerisches Oberstes Landesgericht vom 20.02.19

Das gesetzliche Mindestmaß des Fahrverbots beträgt einen Monat und darf nicht unterschritten werden (hier hatte das Amtsgericht lediglich vier Wochen verhängt). Das Fahrverbot darf auch nicht gesplittet werden (hier hatte das Amtsgericht zwei mal zwei Wochen verhängt), da dies gesetzlich nicht vorgesehen ist (§ 25 StVG).

Beschluss Bayerisches Oberstes Landgericht vom 27.04.20

Das bayerische Oberste Landgericht kannte bei einem Priester keine Gnade. Dieser hatte zur Begründung des Anspruchs auf Aufhebung des Fahrverbots vorgebracht, verantwortlich und verpflichtet zu sein Krankenbesuche durchzuführen, Beerdigungen abzuhalten, an Konferenzen teilzunehmen, Fortbildungen und Erteilung des Schulunterrichts an Schulen durchzuführen. Das bayerische Oberste Landgericht schloß sich dem Amtsgericht an und urteilte, bei einem Priester sei nicht schon wegen der mit dem Priesteramt verbundenen „Sakralpflichten“ vom Fahrverbot abzusehen.

3. Was sollten Sie bei Verhängung eines Fahrverbotes tun?

Suchen Sie einen sachkundigen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht auf. Dieser wird alle Möglichkeiten ergreifen im Anhörungsverfahren oder nach Einspruch gegen den Bußgeldbescheid auf die Bußgeldbehörde oder das Gericht einzuwirken, um ein Fahrverbot zu umgehen. Hier ergeben sich diverse Verteidigungsmöglichkeiten (Augenblicksversagen, unverhältnismäßige Messung, keine Gefährdung anderer Rechtsgüter, besondere Härte s.o.).

Selbst wenn dies nicht gelingt, kann oft das Verfahren derart verzögert werden, dass das Fahrverbot auf einen günstigen Zeitpunkt (Urlaubszeit) verlegt wird.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Unser Expertenteam prüft gerne Ihren Fall. Als Fachanwälte für Verkehrsrecht haben wir langjährige Erfahrung durch tausende von Verfahren. Rechtsanwalt Erven uns sein Team verteidigt bundesweit. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Rufen Sie uns an unter 0221 / 301 403 44.


Lesen Sie auch unsere interessanten anderen Artikel zum Verkehrsrecht. Zum Beispiel: zu schnell gefahren oder rote Ampel überfahren oder Bußgeldkatalog 2020 Änderungen.


Thomas Erven
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln

Bildquellennachweis: © B. Wylezich, Fotolia.com

Ähnliche Artikel:

  • Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
    Fahrerflucht – Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten
  • Entzug der Fahrerlaubnis: Die elf am meisten gestellten Fragen
    Entzug der Fahrerlaubnis: Die elf am meisten…
  • Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
    Illegales Autorennen vorgeworfen? - Tipps vom Anwalt
Fahrverbot

Artikel von Thomas Erven

Thomas Erven hat seinen Kanzleisitz in Köln. Er ist bundesweit tätig als Fachanwalt für Verkehrsrecht und spezialisiert auf Themen wie Bußgeld, Verkehrsstrafrecht und Unfälle.

Vorheriger ArtikelSchadensregulierung nach einem Unfall – Tipps vom Anwalt
Nächster ArtikelZeugenfragebogen ausfüllen – Tipps vom Rechtsanwalt

Kontakt

    Rechtsanwalt Thomas Erven

    fachanwalt-verkehrsrecht-erven

    Thomas Erven
    Fachanwalt für Verkehrsrecht

    Am Justizzentrum 7
    50939 Köln

    0221 301 403 44
    erven@kanzlei-erven.de

    Montag bis Freitag
    09:00 bis 12:00
    13:00 bis 18.00

    Haltestelle Weißhausstrasse/Köln Sülz
    Linie 18, Buslinien 142 und 978

    zur Anfahrtsbeschreibung
    (hier klicken)

    Folgen Sie uns:

    Bewerten Sie uns auf Google

    Google My Business Icon

    Vollmacht

    Vollmacht Vollmacht


    Presse

    Aktueller Hörfunkbeitrag von Rechtsanwalt Erven auf Deutschlandradio:

    "Schnee und Glatteis - wer haftet bei Unfällen im Straßenverkehr?"

    Mit freundlicher Genehmigung von:

    Deutschlandradio

    Mitgliedschaften

    Verkehersanwaelte

    Deutscher Anwaltverein Stafrecht

    Fachanwalt.de

    Juraforum

    Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
    • Datenschutzbestimmungen
    • Impressum

    Copyright 2020 - Rechtsanwalt Thomas Erven

    Cookie-Einstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Essenziell
    • Marketing
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Das virtuelle Mandat: Sollten Sie es nicht persönlich in unsere Kanzlei schaffen, bieten wir Ihnen gerne auch telefonische Besprechungen und Emailkontakt an!
    Anwaltskanzlei Erven Thomas Erven - Fachanwalt für Verkehrsrecht hat 4,85 von 5 Sternen 295 Bewertungen auf ProvenExpert.com