Von Thomas Erven
Gefährdung des Straßenverkehrs - Das sollten Autofahrer wissenSie sind unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen Gründen im Straßenverkehr auffällig geworden? Sie haben jemandem hierbei die Vorfahrt genommen, falsch überholt oder sind in eine ähnliche, heikle Situation geraten? Hierbei kam eine andere Person oder eine Sache zu Schaden oder es hat zumindest nicht viel gefehlt? Dann könnten Sie sich wegen einer Gefährdung […]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Einspruch gegen Bußgeldbescheid – Tipps vom AnwaltWer zu schnell oder über rot gefahren ist und geblitzt oder von der Polizei beobachtet wurde, hat irgendwann unangenehme Post im Briefkasten: den sog. Bußgeldbescheid. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Was ist zu beachten und wie sollte man sich verhalten? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema Bußgeldbescheid und was Sie tun […]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Entzug der Fahrerlaubnis: Die elf am meisten gestellten FragenDroht Ihnen der Entzug der Fahrerlaubnis? Dann sind Sie nicht allein: Viele Mandanten kommen in unsere Kanzlei mit demselben großen Problem: Ihnen wird vorgeworfen, mit ihrem Fahrzeug eine Straftat im Straßenverkehr begangen zu haben. Dies kann eine vermeintliche Fahrerflucht, eine angebliche Alkoholfahrt, ein vermutetes illegales Autorennen, eine vorgeworfene Gefährdung des Straßenverkehrs, eine Nötigung im Verkehr […]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Abstand nicht eingehalten? Tipps vom AnwaltWer nicht den richtigen Abstand eingehalten hat, kann schnell unangenehme Post von der Bußgeldbehörde bekommen. Der Abstandsverstoß ist mit dem Geschwindigkeitsverstoß und dem Rotlichtverstoß das häufigste Verkehrsvergehen. Die Folgen für den Betroffenen sind erheblich. Nicht nur ein Bußgeld, sondern auch Punkte und häufig ein Fahrverbot drohen. Oft sind Abstandsmessungen aber fehlerhaft, da der Abstand falsch […]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Zeugenfragebogen ausfüllen - Tipps vom RechtsanwaltHaben Sie einen Zeugenfragebogen erhalten? Bei der Zeugenbefragung hinsichtlich des Fahrers nach einer Ordnungswidrigkeit (zu schnell gefahren, über rot gefahren, etc.) oder Straftat im Straßenverkehr (Fahrerflucht oder Unfallflucht, etc.) werden oft viele Fehler gemacht. Wir wollen Ihnen helfen, diese zu vermeiden![...]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Fahrverbot umgehen – Tipps vom AnwaltSind Sie zu schnell oder über rot gefahren ist? Über 400.000 Fahrverbote im Jahr werden in Deutschland verhängt. Häufig wird uns die Frage gestellt, ob man ein durch den Bußgeldbescheid angeordnetes Fahrverbot umgehen kann. Tatsächlich ist es oft möglich das verhängte Fahrverbot zu umgehen oder zumindest zeitlich zu verzögern! Wie dies geht erklären wir hier. […]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Schadensregulierung nach einem Unfall - Tipps vom AnwaltSchadensregulierung nach einem Unfall - wir haben alles Wissenswerte gesammelt. Wir prüfen Ihren Fall Wer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, kann von der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung eine vollständige Schadensregulierung fordern. In den wenigsten Fällen zahlt die gegnerische Versicherung nach einem Unfall gar nicht. Meistens wird um einzelne Schadenspositionen und die Höhe des Schadens gestritten. Wir […]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Äußerung als Beschuldigter - Tipps vom AnwaltWer verdächtigt wird eine Straftat begangen zu haben, erhält schnell Post von der Polizei. Im Anschreiben heißt es dann in der Überschrift "Schriftliche Äußerung als Beschuldigter". Auf dem anliegenden "Äußerungsbogen Beschuldigter" soll sich der Verdächtige nun umfassend erklären. Wer seine Rechte kennt, hat an dieser entscheidenden Stelle die Chance, den weiteren Verfahrensverlauf positiv zu beeinflussen. [...]
weiterlesen >Von Thomas Erven
§ 153 a StPO: Einstellung des Verfahrens - Tipps vom AnwaltWas ist eine Einstellung nach § 153 a StPO? Wird Ihnen die Begehung einer Straftat (zum Beispiel Fahrerflucht, fahrlässige Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr) vorgeworfen? Es gibt einen einfachen Weg sich von diesem Vorwurf zu befreien.[...]
weiterlesen >Von Thomas Erven
Anhörung im Bußgeldverfahren – Tipps vom AnwaltSie haben unangenehme Post bekommen und in der Überschrift heißt es “Anhörung im Bußgeldverfahren”. Ihnen wird in diesem Schreiben ein Verkehrsverstoß vorgeworfen: z.B. eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder ein Rotlichtverstoß. Das Schreiben ist versehen mit einem mehr oder weniger deutlichen Lichtbild vom Fahrer.[...]
weiterlesen >