fachanwalt vekehrsrecht

Aktuelles und Kanzleiblog

Alkoholfahrt vorgeworfen? - 12 wertvolle Tipps vom Anwalt
Aus einen Bier am Abend werden schnell zwei oder drei. Wer jedoch bei einer Alkoholfahrt erwischt wird, läuft Gefahr sich strafbar zu machen.
weiterlesen >
Gefährdung des Straßenverkehrs - Das sollten Autofahrer wissen
Sie sind unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen Gründen im Straßenverkehr auffällig geworden? Sie haben jemandem hierbei die Vorfahrt genommen, falsch überholt oder sind in eine ähnliche, heikle Situation geraten? Hierbei kam eine andere Person oder eine Sache zu Schaden oder es hat zumindest nicht viel gefehlt? Dann könnten Sie sich wegen einer Gefährdung […]
weiterlesen >
Entzug der Fahrerlaubnis: Die elf am meisten gestellten Fragen
Droht Ihnen der Entzug der Fahrerlaubnis? Dann sind Sie nicht allein: Viele Mandanten kommen in unsere Kanzlei mit demselben großen Problem: Ihnen wird vorgeworfen, mit ihrem Fahrzeug eine Straftat im Straßenverkehr begangen zu haben. Dies kann eine vermeintliche Fahrerflucht, eine angebliche Alkoholfahrt, ein vermutetes illegales Autorennen, eine vorgeworfene Gefährdung des Straßenverkehrs, eine Nötigung im Verkehr […]
weiterlesen >
Schadensregulierung nach einem Unfall - Tipps vom Anwalt
Schadensregulierung nach einem Unfall  - wir haben alles Wissenswerte gesammelt. Wer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, kann von der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung eine vollständige Schadensregulierung fordern. In den wenigsten Fällen zahlt die gegnerische Versicherung nach einem Unfall gar nicht. Meistens wird um einzelne Schadenspositionen und die Höhe des Schadens gestritten. Wir wollen einen Überblick über […]
weiterlesen >
§ 153 a StPO: Einstellung des Verfahrens - Tipps vom Anwalt
Was ist eine Einstellung nach § 153 a StPO? Wird Ihnen die Begehung einer Straftat (zum Beispiel Fahrerflucht, fahrlässige Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr) vorgeworfen? Es gibt einen einfachen Weg sich von diesem Vorwurf zu befreien.[...]
weiterlesen >
Gewährleistung bei Gebrauchtwagen - Tipps vom Anwalt
Sie wollen jetzt wissen, was Sie tun können und wie Sie zu Ihrem Recht kommen? Wir erklären Ihnen die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen. Kennen Sie das?  Sie haben nach langer Suche günstig einen Gebrauchtwagen erstanden. Kurz nach dem Autokauf stellen sich aber schon die ersten Mängel heraus.[...]
weiterlesen >
Aktuelles Blitzerurteil macht Anhörungsbögen und Bußgeldbescheide angreifbar!
Laut einem aktuellen Urteil des saarländischen Verfassungsgerichtshofes (Lv 7/17) sind Messungen mit Blitzgeräten, welche die Rohmessdaten nicht speichern, nicht verwertbar. Die Bußgeldverfahren sind einzustellen. Messgeräte dieser Art sind noch weit verbreitet, weshalb es sich lohnen dürfte, bei einem erhaltenen Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen sehr genau hinzusehen. Wir erklären das aktuelle Blitzerurteil des Verfassungsgerichtshof des Saarlandes und […]
weiterlesen >
Der Autokaufvertrag - Worauf sollten Käufer achten?
Sie wollen sich ein neues Auto kaufen oder haben dies bereits getan? Sie sind unsicher worauf hier zu achten ist? Welche Rechte und Pflichten entstehen durch einen Autokaufvertrag? Hier liegen Unterschiede bei Gebraucht- oder Neuwagen, beim Kauf von Händler oder bei einer Privatperson. Kauf beim Händler oder von einer Privatperson? Haben Sie Ihr neues Auto […]
weiterlesen >
Unfall beim Be- und Entladen – Tipps vom Anwalt
Welche Rechtsfolgen ergeben sich  bei einem Unfall beim Be- und Entladen? Betrachten wir folgenden Fall: Der Einkaufswagen auf dem Supermarktparkplatz verselbstständigt sich beim Beladen des Fahrzeugs und verursacht einen Lackschaden an einem anderen Fahrzeug. Ist in solchen Fällen die Kfz-Haftpflichtversicherung oder doch die Privathaftpflichtversicherung einstandspflichtig? Problematisch wird dies für den Schädiger, wenn die Kfz-Haftpflichtversicherung nicht […]
weiterlesen >
Geschwindigkeitsübertretung - Die 4 häufigsten Fragen und Antworten
Haben Sie eine Geschwindigkeitsübertretung begangen? Sind Sie zu schnell gefahren und geblitzt worden? Dann können Ihnen verschiedene Konsequenzen drohen. Welche Folgen drohen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. 1. Welche Kriterien gibt es? Wie schnell sind Sie gefahren? Befanden Sie sich innerhalb oder außerhalb einer Ortschaft, eventuell auf einer Autobahn? Diese Merkmale führen zu Unterscheidungen in […]
weiterlesen >