fachanwalt vekehrsrecht

Aktuelles und Kanzleiblog

Schaden nach einem Autounfall - Tipps vom Anwalt
Bei einem Schaden nach einem Autounfall, der durch den Unfallgegner verursacht wurde, ergeben sich diverse Ansprüche gegen die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung des anderen Unfallbeteiligten. Wir erklären Ihnen welche Schadenspositionen Sie geltend machen können und worauf Sie achten sollten Schaden nach einem Autounfall: Feststellung der Höhe Als Unfallgeschädigter sollten Sie zur Beweissicherung zügig nach dem Autounfall durch einen […]
weiterlesen >
Versicherung und Autounfall - Tipps vom Anwalt
Die Begriffe Versicherung und Autounfall sind bei der Schadensregulierung untrennbar miteinander verbunden:  Schadensmanagement“ oder warum man nach einem Unfall als Geschädigter der Freundlichkeit der „netten“ KFZ-Versicherungen nicht trauen sollte und dann auch mehr Geld erhält: Nehmen wir an, Sie hatten mit Ihrem Fahrzeug einen Verkehrsunfall. Sie haben den Unfall auch nicht verschuldet. Sie waren gut […]
weiterlesen >
Verkehrsunfall: Was ist zu tun? Tipps vom Anwalt
Wenn es bei einem Verkehrsunfall gekracht hat und das geliebte Auto hinüber ist, wissen viele nicht was zu tun ist. Für eine erfolgreiche Schadensregulierung ist jedoch richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall außerordentlich wichtig. Wir helfen mit  einfachen Verhaltenstipps Fehler zu vermeiden. Dann können Sie ihre Ansprüche auch wirksam durchsetzen und kommen zu ihrem Recht. 9 […]
weiterlesen >
Punkte in Flensburg - Tipps vom Anwalt
Punkte in Flensburg drohen demjenigen, der zu schnell oder über rot fährt, der nicht den richtigen Abstand einhält oder beim Autofahren mit dem Handy telefoniert. Außerdem gibt es für diverse andere Verstöße Eintragungen. Wir erklären, was es mit den Punkten in Flensburg auf sich hat und was zu beachten ist. Welche Folgen drohen bei Ordnungswidrigkeiten […]
weiterlesen >
Punktereform beim Fahreignungsregister - Tipps vom Anwalt
Am 01.05.2014 hat es eine Punktereform beim Fahreignungsregister gegeben: seit diesem Zeitpunkt hat das neue Fahreignungsregister das bisherige Flensburger Verkehrszentralregister abgelöst hat. Nach der Punktereform beim Fahreignungsregister wird die Fahrerlaubnis bereits nach 8 Punkten (statt bisher 18 Punkten) entzogen. Bis zum 30.04.2014 angesammelte Punkte gehen aber nicht verloren. Man ist also zum 01.05.2014 nicht neu bei […]
weiterlesen >
Neues Fahreignungsregister - Tipps vom Anwalt
Zum 01.05.2015 war es soweit, denn Entscheidendes hat sich für Autofahrer geändert: Das Flensburger Zentralregister wurde nicht nur in ein sog. neues Fahreignungsregister umbenannt, sondern es wurde damit auch ein völlig neues Punktesystem installiert. Neues Fahreignungsregister Kurz und kompakt: Was ändert sich? nach 8 statt bisher 18 Punkten wird die Fahrerlaubnis entzogen bei 1-3 Punkten […]
weiterlesen >
Muss man als Fahrradfahrer einen Helm tragen?
Freizeitfahrer sind nicht verpflichtet einen Helm zu tragen. Wer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird hat Anspruch auf vollen Schadensersatz. Der BGH hob mit Urteil vom 17.06.2014 – VI ZR 281/13 - eine gegenteilige Entscheidung des OLG Schleswig auf. Es ging um folgenden Fall: Eine Fahrradfahrerin war im Jahr 2011 an einem Auto vorbeigefahren, welches rechts am Straßenrand innerorts […]
weiterlesen >
1 6 7 8