Von t.erven
Unfall beim Be- und Entladen – Tipps vom AnwaltWelche Rechtsfolgen ergeben sich bei einem Unfall beim Be- und Entladen? Betrachten wir folgenden Fall: Der Einkaufswagen auf dem Supermarktparkplatz verselbstständigt sich beim Beladen des Fahrzeugs und verursacht einen Lackschaden an einem anderen Fahrzeug. Ist in solchen Fällen die Kfz-Haftpflichtversicherung oder doch die Privathaftpflichtversicherung einstandspflichtig? Problematisch wird dies für den Schädiger, wenn die Kfz-Haftpflichtversicherung nicht […]
weiterlesen >Von t.erven
Geschwindigkeitsübertretung - Die 4 häufigsten Fragen und AntwortenHaben Sie eine Geschwindigkeitsübertretung begangen? Sind Sie zu schnell gefahren und geblitzt worden? Dann können Ihnen verschiedene Konsequenzen drohen. Welche Folgen drohen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. 1. Welche Kriterien gibt es? Wie schnell sind Sie gefahren? Befanden Sie sich innerhalb oder außerhalb einer Ortschaft, eventuell auf einer Autobahn? Diese Merkmale führen zu Unterscheidungen in […]
weiterlesen >Von t.erven
Ist eine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland zulässig?Sie besitzen einen ausländischen Führerschein und fragen sich, ob Sie somit problemlos in Deutschland am Straßenverkehr teilnehmen dürfen? Sie wissen nicht, ob hier Auflagen oder Einschränkungen auf Sie zukommen? Stammt der Führerschein aus einem EU Mitgliedsstaat oder von außerhalb der EU? Die erste entscheidende Frage ist die nach dem Ursprungsland des ausländischen Führerscheins. Stammt er […]
weiterlesen >Von t.erven
Punkte in Flensburg als Taxifahrer oder Taxiunternehmer? Tipps vom AnwaltSie sind Taxifahrer oder leiten ein Taxiunternehmen? Sie sind durch die häufige Teilnahme am Straßenverkehr mit Punkten in Flensburg konfrontiert oder schon belastet? Sie fragen sich, welche Folgen diese Punkte für Ihre berufliche Tätigkeit haben? Generelle Fragen zur Unterscheidung Entscheidend ist: Sind Sie bereits im Taxigewerbe tätig oder ist dies ein Plan für die Zukunft? […]
weiterlesen >Von t.erven
Ist eine Verjährung von Bußgeldern eingetreten? Tipps vom AnwaltEine Verjährung von Bußgeldern ist möglich. Sind Sie zu schnell oder über rot gefahren? Haben Sie nicht den richtigen Abstand eingehalten? Wird Ihnen ein Handyverstoß vorgeworfen? Die Uhr tickt für Sie! Ordnungswidrigkeiten können nicht endlos verfolgt werden. Reagiert die Bußgeldbehörde nicht schnell genug, können Sie nicht mehr bestraft werden. Ein wirksamer Bußgeldbescheid ist nicht mehr […]
weiterlesen >Von t.erven
Droht Ihnen ein LKW Fahrverbot? - Tipps vom AnwaltSind Sie Berufskraftfahrer? Droht Ihnen ein LKW Fahrverbot? Waren Sie mit Bus oder LKW unterwegs? Sind Sie im Straßenverkehr auffällig geworden? Wollen Sie ein Fahrverbot unbedingt vermeiden? Droht der Verlust des Arbeitsplatzes? Wann droht ein LKW Fahrverbot? Ein Fahrverbot (§ 44 StGB) droht bei verschiedenen Verstößen im Straßenverkehr. Dazu gehört unter anderem eine Trunkenheitsfahrt (§ […]
weiterlesen >Von t.erven
Strafbefehl erhalten? - Tipps vom AnwaltSie haben einen Strafbefehl erhalten? Sie fragen sich, wie mit einem Strafbefehl umzugehen ist und welche Folgen dieser hat? Was sind die Vor- und Nachteile? Kann man Einspruch einlegen? Steht der Strafbefehl im Führungszeugnis? Wir klären auf: Was ist ein Strafbefehl? Die Zustellung des Strafbefehls informiert Sie über ein laufendes Strafbefehlsverfahren (§ 407 StPO). Ein […]
weiterlesen >Von t.erven
Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen? Tipps vom AnwaltWird Ihnen ein Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen? Ein typischer Fall: Sie wurden von der Polizei angehalten, da Sie zu schnell gefahren sein sollen. Dabei fiel auf, dass Sie derzeit keine gültige Fahrerlaubnis haben, da ein Fahrverbot oder ein Entzug der Fahrerlaubnis wegen anderer Vergehen besteht. Nun bekommen Sie unangenehme Post von der Polizei, worin Ihnen […]
weiterlesen >Von t.erven
Fahrerflucht nicht bemerkt - Tipps vom AnwaltFahrerflucht nicht bemerkt? Unfälle passieren jeden Tag im Straßenverkehr. Nicht selten werden diese vom Unfallverursacher überhaupt nicht wahrgenommen. Dies kann verschiedenste Gründe haben: sei es wegen eines minimalen Zusammenstoßes, der lauten Musik einer laufenden Klimaanlage oder anderer Ursachen. Das unangenehme Erwachen durch ein folgendes Strafverfahren folgt sehr häufig. Der Vorwurf: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (umgangssprachlich […]
weiterlesen >Von t.erven
Der Bußgeldkatalog bei Geschwindigkeitsübertretungen - Tipps vom AnwaltSie sind zu schnell gefahren und erwarten nun einen Bußgeldbescheid? Sie wissen nicht genau, welche Strafe Sie in welcher Höhe erwartet? Bußgeldbescheide ergehen häufig als Reaktion auf falsches Verhalten im Straßenverkehr (§ 49 StVO). Die Strafen dafür sind im Bußgeldkatalog festgelegt. Die häufigsten Fälle sind Übertretungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Die hierbei verhängten Strafen sind gestaffelt, […]
weiterlesen >