fachanwalt vekehrsrecht

Aktuelles und Kanzleiblog

MPU / Idiotentest - Tipps vom Anwalt
Wer im Straßenverkehr strafrechtlich oder ordnungswidrig auffällig wird, dem drohen Konsequenzen: Von Bußgeldern, Punkteeintragungen in Flensburg bis zum Entzug der Fahrerlaubnis. Zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis muss sich der Betroffene nach Anordnung der Behörde einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen, oft auch als „Idiotentest“ bezeichnet. Wir klären darüber auf, was es mit dem sogenannten Idiotentest auf sich […]
weiterlesen >
Arglistige Täuschung beim Autokauf? Tipps vom Anwalt
Der Gebrauchtwagenmarkt boomt derzeit in Deutschland. Nicht selten fühlen sich Kunden vom Verkäufer hinters Licht geführt. Eine arglistige Täuschung beim Autokauf wirkt sich sowohl auf Seiten des Verkäufers, als auch des Käufers aus. Doch wann liegt eine solche arglistige Täuschung vor? Ist dem Verkäufer eines Gebrauchtwagens jede verschwiegene Tatsache vorzuwerfen? Und wie sieht die Beweisführung […]
weiterlesen >
Standstreifen befahren? - Tipps vom Anwalt
Im Stau auf der Autobahn wird oft zu besonderen Maßnahmen gegriffen: es wird auf den Standstreifen gelenkt und dieser benutzt, um am Stau vorbeizufahren und schneller voranzukommen. Auch die nächste Ausfahrt wird so zügiger erreicht. Doch ist dies erlaubt? Was passiert, wenn es in der Folge zu einem Unfall kommt? Gesetzliche Norm zum Standstreifen Die Benutzung […]
weiterlesen >
Flyrad und Solowheel zulässig? – Tipps vom Anwalt
Flyrad und Solowheel sind nur zwei Beispiele aus einer Reihe von neuen Trends auf dem Fahrzeugmarkt. Die kompakten Fortbewegungsmittel locken mit einem hohen Spaßfaktor. Dieser ist vor allem dem Elektromotor zu verdanken, mit dem sowohl das Flyrad als auch das Solowheel betrieben werden. Doch gerade dieser Umstand bringt rechtliche Probleme mit sich auf die die […]
weiterlesen >
Schaden in der Waschanlage? - Tipps vom Anwalt
Als Kunde einer Waschanlage erwartet man einen blitzblanken Wagen. Doch wer haftet, wenn der Wagen nach dem Waschgang Kratzer im Lack hat, die Antenne abgerissen ist oder der Autospiegel beschädigt ist? Muss der Betreiber einer Waschanlage für Schäden am Fahrzeug nach einem Waschgang aufkommen? Bleibt der Kunde auf den Reparaturkosten sitzen? Wer muss beweisen, dass […]
weiterlesen >
Drogen im Straßenverkehr vorgeworfen?– Tipps vom Anwalt
Cannabis, Crack, Ecstasy, Speed oder Chrystal Meth – Die Liste berauschender Mittel ist lang. Gerade bei jungen Fahrern treten statt Alkoholfahrten immer häufiger Fahrten unter Drogeneinfluss auf. Wir klären darüber auf, welche rechtlichen Folgen Drogen im Straßenverkehr nach sich ziehen können und wie Sie sich bei einem Drogentest am besten verhalten. Was sind Drogen? Drogen sind […]
weiterlesen >
Fahrerermittlung - Tipps vom Anwalt
Viele wissen nicht: oft ist bei Begehung einer Verkehrsstraftat oder -ordnungswidrigkeit nur der Fahrer verantwortlich und nicht der Halter. Häufig sind Fahrer und Halter bei einer Tat aber nicht identisch. Die Polizei hat dann eine umfangreiche Fahrerermittlung einzuleiten; sei es wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes, Rotlichtvergehens oder anderer Bußgeldtatbestände im Straßenverkehr, Nötigung, Fahrerflucht, Alkohol am Steuer oder anderer Verkehrsstraftaten. Gelingt durch […]
weiterlesen >
Falsch parken? - Tipps vom Anwalt
Falsch parken kann teuer werden. Besonders ärgerlich ist es für den Fahrer, wenn das geparkte Fahrzeug abgeschleppt worden ist. Dann stellt sich die Frage, ob der Eigentümer eines Privatgrundstücks oder die öffentliche Hand abschleppen lassen durfte und wer für die Kosten des Abschleppens aufkommt. Wann liegt ein Falsch parken zeitlich vor? Ein Fahrzeug parkt, wenn es […]
weiterlesen >
Motorradrecht aktuell - Tipps vom Anwalt
Einen speziellen Bußgeldkatalog für Motorradfahrer gibt es nicht. In Bezug auf Geschwindigkeitsverstöße, Rotlichtverstöße oder Trunkenheitsfahrten oder illegalen Rennen gelten beim Motorradrecht die gleichen Regelungen wie für Pkw-Fahrer. Besonderheiten ergeben sich bei Motorradunfällen und der Zulassung; insbesondere was das „Tuning“ von Motorrädern betrifft. Motorradrecht aktuell: Darf ich mit dem Motorrad im Stau oder an der roten Ampel […]
weiterlesen >
Dashcams zulässig und verwertbar? - Tipps vom Anwalt
Dashcams erfreuen sich großer Beliebtheit bei Autofahrern. Die Videokamera für Armaturenbrett oder Windschutzscheibe dient zur Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens. Kommt es zu einem Verkehrsunfall, erhoffen sich die Nutzer, das Fehlverhalten des Gegners mittels der Videoaufzeichnung der Dashcam vor Gericht beweisen zu können. Zum Teil wird auch versucht mit Dashcams Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer (Nötigung, Gefährdung […]
weiterlesen >